Das Beste aus unserer Heimat
Brotspezialitäten mit Charakter für heimatlichen Genuss.
Mit Heimat verbinden wir Nähe, Natur, Familie, Freunde, gutes Essen und gern auch ein gutes Brot. Für den einen ist es ein würzig-herzhaftes, für den anderen ein eher mildes und sanftes Brot. Oder es ist kernig und verwöhnt mit vielen kraftvollen Aromen. Aber immer ist es ein Charaktertyp, den es so für uns nur einmal gibt und mit der Heimat verbindet.
"Das Beste aus unserer Heimat" präsentiert einen abwechslungsreichen Reigen verschiedener Brotspezialitäten aus den Heimatregionen der UNIFERM Fermentationsspezialisten. Traditionelle Brotrezepturen erfahren in diesem Konzept eine neue Interpretation. Dabei spielen fermentierte Zutaten und Ruhe bei der Teigführung eine große Rolle. Denn wenn alle Zutaten Zeit für die Reifung bekommen, entfalten sich individuelle Aromen für einen ursprünglichen Geschmack. So natürlich und gut ist der Urgeschmack ein Geschenk der Fermentation - veredelt mit UNIFERM FermFresh® - den fermentierten Frischprodukten von UNIFERM.
Mein Herzensbrecher
gebacken mit FermFresh® Urgetreide
Uwe Blättermann, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern ...
"An diesem Herzensbrecher kommt man nicht so schnell vorbei. Auf dem runden, freigeschobenen Laib zieht die Silhouette eines Herzens die Blicke auf sich. Was verbirgt sich unter der rostbraunen Kruste, die mit feinem Dinkelmehl zart bestäubt ist? Eine tiefe Liebe zum ursprünglichen Geschmack. Es sind drei Urgetreide - Emmer, Einkorn und Dinkel – die über den Gaumen das Herz erobern wollen. Mit nussigen Geschmacksnuancen von reifer Haselnuss und milder Butternote, gepaart mit einer würzigen Spitze möchte der Herzensbrecher den Liebhaber eines guten Brots verwöhnen. Ein Glas Champagner dazu – und der Genuss ist perfekt.
Dazu schmeckt besonders gut …
- Junger Camembert mit Preiselbeeren
- geräucherte Forelle
Mein Kartoffelbrot
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Buchweizen
Martin Brauer, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus der thüringischen Heimat …
"Ein Aromenmix steckt unter der karamell-gold-braunen Kruste. Von den Kartoffeln strömt ein erdiger Duft in die Nase, der herzhafte Speck verströmt rauchige Noten und aus dem fermentierten Buchweizen schmeckt die Zunge herbe Walnuss. Gegensätze, die sich harmonisch in der zartknusprigen Kruste und der wattig-weichen, elfenbeinfarbenen Krume verbinden."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Griebenschmalz mit Petersilie und Schnittlauch
- Aromatische Käsesorten
Mein Kornspeicher
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Roggen
Florian Röker, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner norddeutschen Heimat …
"Kernig. ehrlich. nordisch." fasst den Charakter dieses Powerbrotes zusammen. Kernig im Biss begrüßt uns die Kruste. Orangebraun in der Farbe tanzt darauf eine Saatenvielfalt aus Kürbiskernen, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Weizenflocken, Sesam, Hirse und Maisflocken. Lebendig geht es weiter in der lockeren und saftigen Krume, denn hier spielen die Saaten ebenso eine Hauptrolle. Es ist der Weizen, der der kernigen Krume Milde verleiht. Und es ist der kräftige Roggen, der grandios sein nordisches Temperament dazu tut: Herzhaft und mit betonter Würzigkeit, die das nussige Aroma der Saaten unterstützt."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Ein frisch zubereiteter Quark mit buntem Pfeffer
- Kräftiger Schnittkäse – Tilsiter Art
Mein Apfel&Kürbis-Brot
gebacken mit FermFresh® Kürbis
Uwe Krüger, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner Heimat Sachsen ...
Mein Apfel&Kürbis-Brot. Wie der Name ankündigt, sind der Boskop-Apfel und Kürbis die führenden Aromaträger dieses handlichen Kastenbrotes. Umrahmt von goldgelbem Maisgrieß hebt sich auf der glänzend rehbraunen Kruste die Form eines Apfels ab. Er macht neugierig auf ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Die Kruste kracht leicht beim Anschneiden und offenbart darunter eine weiche Krume. Der Kürbis verleiht diesem Gebäck nicht nur einen warmen Orangeton, sondern gesellt sich mit süßfruchtigen Noten gern zum herb-säuerlichen Aroma des Boskops. Nussig markante Akzente setzen die ganzen Kürbiskerne, die sich harmonisch in der lockeren Porung verteilen. In dem Zusammenspiel tritt noch eine Besonderheit hervor. Beim Probieren entdeckt man würzige Akzente von Rosmarin und Thymian wie frisch aus dem Kräutergarten.
Dazu schmeckt besonders gut …
- frischer Schinkenspeck
- rustikaler Apfel-Zwiebel-Schmalz
Mein Bergling
gebacken mit FermFresh® Goldling
Thomas Klein , UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner Heimat, dem Bergischen Land ...
Ein wahrer Naturbursche ist der Bergling. Der wohlgeformte freigeschobene Laib präsentiert sich selbstbewusst mit üppigem Volumen. An seiner Erscheinung setzt sich die kastanienbraun glänzende Kruste dominant mit einem natürlichen Spiel feiner Linien und Kreise von dem mehlweißen Kragen ab. Kleine Sprenkel von Saaten und Keimlingen durchbrechen die Kruste und beleben die Krustenoptik. Beim Biss in die wattige, locker geporte Krume zeigt der Bergling seine milde Seite. Die mostige Süße der fermentierten Weizenkeimlinge harmoniert gut mit der nussigen Note des Sesams und wird dazu noch von malzigen Geschmacksnuancen begleitet
Dazu schmeckt besonders gut …
- Kräuterfrischkäse mit Kresse
- Kräftiger Knochenschinken
Mein Urkrustenbrot
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Urgetreide
Jürgen Teichmann, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner bayrischen Heimat …
"Hier kommen gleich in der krachend-knusprigen Kruste die markanten Urgetreidenoten von Emmer und Einkorn gut zum Vorschein. Malzigbraun und mit gut entwickelten Röstaromen spannt sich die schön aufgerissene Kruste um die sandbraune Krume, die ein feines Säurespiel aus der Teigreife mit Dinkelsauerteig preis gibt. In der leicht balligen, saftigen Krume vereinen sich die Urgetreide Emmer, Einkorn und Dinkel mit würzigen und nussigen Aromafacetten zu einem vollendenten Urgeschmack. Ein perfektes Brot für eine zünftige Jause."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Frisch zubereiteter Obazda mit Schnittlauchröllchen garniert
- Salat aus weißem und rotem Rettich
Mein genetztes Dinkelbrot
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Dinkel
Jens Bauer, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner schwäbischen Heimat …
"Dieses Brot kommt aus einem Hauptanbaugebiet des Dinkels – der Schwäbischen Alb. In alter Bäckertradition gebacken, ist das genetzte Dinkelbrot mit seiner glatten Kruste ein beliebter Klassiker.
Beim Anschnitt kracht die mahagonifarbene, knusprige Kruste und offenbart kontrastreich eine offengeporte Krume in mildem Sandton.
So vereinen sich im Geschmack die röstigen Noten der kräftig gebackenen Kruste mit den fein-nussigen Dinkelaromen der weichen Krume, die an die Haselnuss erinnern. Dank der langen Teigführung mit einem frischen Dinkelsauerteig zeigen sich fein-mostige Aromen, mit leichter, fruchtiger Spitze von reifen Äpfeln."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Herzhafter Hartkäse
- Dick geschnittener Krustenschinken
Meine Dinkelkruste
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Dinkel
Bernd Kuhn, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner pfälzischen Heimat …
"Dieser "kantige" Pfälzer zeigt auch in seinem Aromaprofil kontrastreiche Ecken und Kanten. In Farbe und Geschmack birgt die kräftig gebackene Kruste Röstnoten, die an einen starken Espresso erinnern.
Das Topping aus feinem Dinkelmehl bringt nussige Noten ins Spiel, die sich in der saftigen, lehmbraunen Krume wiederholen.
Eine Krume mit ausgewogener Säure und süßlich-fruchtigen Noten umschließt die zahlreichen, saftigen Sonnenblumenkerne, die in jeder Scheibe optisch wie geschmacklich kernig hervortreten.
Rundum ein "Kanten-"Wunder mit einer intensiven Aromatik in Kruste und Krume: von röstig über malzig-süß bis kernig."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Scheiben vom original Pfälzer Saumagen
- Kräuterfrischkäse mit feinen Radieschenstifteln garniert
Mein Kürbisbrot
gebacken mit UNIFERM FermFresh® Kürbis
Steffan Fladerer, UNIFERM Fermentationsspezialist und backtechnischer Anwendungsberater, empfiehlt aus seiner österreichischen Heimat …
"Das Kürbisfeld lässt grüßen bei dieser Brothommage an das süß-fruchtige und beliebte Herbstgemüse. Das Zusammenspiel von orangerotem Kürbissaft und grünen Kürbiskernen spiegelt sich auf und in der kastanienbraunen, knusprigen Kruste wider.
Das Gute aus dem sonnengereiften Kürbis dominiert auch die Farbe und den Geschmack der saftigen und leicht offen geporten Krume. Aromatische Fruchtnoten nach Melone haben sich bei der Teigfermentation lebendig entwickelt und beleben das ausdrucksstarke Bouquet dieses Brotlaibs."
Dazu schmeckt besonders gut …
- Sauerrahmbutter und dünn geschnittener geräucherter Schinken
- Körniger Frischkäse und Quittenmarmelade
Ihre Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Produkt, zu Rezepten oder wünschen weitere Informationen.
Unsere spezialisierten Fachverkäuferinnen und Fachverkäufer beraten Sie gerne.
Ihren persönlichen Ansprechpartner finden Sie hier: